Dienstag, 8. Juli 2025
Hochwertige textile Einkleidung für das Grand Casino Luzern
Neuer Glanz am See: Ein massgeschneidertes Einkleidungssystem ersetzt die bisherigen Festzeltplanen am Grand Casino Luzern.
Dienstag, 8. Juli 2025
Neuer Glanz am See: Ein massgeschneidertes Einkleidungssystem ersetzt die bisherigen Festzeltplanen am Grand Casino Luzern.
Der stilvolle Aussenbereich des Grand Casino Luzern direkt am Vierwaldstättersee ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch regelmässig Veranstaltungsort für besondere Anlässe. Umso wichtiger, dass auch die textile Einkleidung höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird.
Bis anhin kamen klassische Festzelt-Einkleidungen zum Einsatz – funktional, aber optisch nicht ideal auf das edle Ambiente abgestimmt. In Zusammenarbeit mit dem Grand Casino Luzern durften wir diese nun durch eine passgenaue und hochwertige Lösung aus unserem Haus ersetzen.
Die neue Einkleidung umfasst Frontvorhänge mit Glasklar-Einsätzen ab Brüstungshöhe – ideal, um Licht hereinzulassen und gleichzeitig Schutz vor Wind und Wetter zu bieten. Die Fronten sind überwiegend mittig geteilt und lassen sich bei Bedarf schnell öffnen. Zusätzlich sorgen drei Seitenvorhänge, die sich passgenau entlang der Dachschräge nach hinten an die Fassade anschmiegen, für eine rundum geschlossene Lösung.
Notausgangs-Systeme und speziell vor Ort ausgeschnittene Geländeraussparungen machen das System absolut einsatzbereit für Veranstaltungen. Die Behänge werden oben und seitlich sauber in Kederschienen geführt – dauerhaft montiert und bereit für den nächsten Einsatz.
Die textile Einkleidung bleibt bis zum nächsten Anlass stehen und wird danach eingelagert. Zusätzlich werden aktuell noch zwei Ausschnitte für Heizung und Lüftung nachgerüstet sowie insgesamt 60 in Plane eingeschweisste Schaumstoffrollen zur Abdichtung zwischen Trennsystem und Pergola-Dach geliefert – für besten Komfort auch an kühleren Tagen.
Mit den Glasklareinsätzen hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Die Reissverschlüsse an den Vorhängen wurden eingenäht.
Die seitlichen Keder und die Glasklareinsätze wurden mit Hochfrequenzschweissung eingeschweisst.
Durch die textile Einkleidung der Terasse entsteht ein neuer Raum, der Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Der Notausgang wurde mittels Schablonenschrift direkt auf die Blache aufgemalt.